$24.24
Add to Cart
IMODIUM® immediate aid for acute diarrhoea, melts i on the tongue, 12 tablets From Germany

6 available
Details
Shipping: US-Mainland: free (more destinations)
Condition: Brand new
Returns: does not accept (more)
*Immediate aid for acute diarrhoea: acute diarrhoea can have various causes, imodium acute lingual with the active ingredient loperamide, immediate aid for acute diarrhoea, melts immediately on the tongue
*Ideal for on the go: IMODIUM acute lingual oromelting tablets can be easily taken without water, melting in seconds on the tongue, ideal for acute diarrhoea, practical for on the go
*Pleasant mint taste: acute diarrhoea with nausea, thanks to the pleasant mint flavour, IMODIUM acute lingual diarrhoea tablets are also suitable if acute diarrhoea is accompanied by nausea
*Free from gluten and lactose: the IMODIUM acute lingual diarrhoea is free from gluten and lactose. Choose between two pack sizes: 6 tablets or 12 tablets
*Mandatory information on Imodium acute lingual - for acute diarrhoea see below, for risks and side effects, read the package leaflet and consult your doctor or pharmacist
*Bereits seit über 40 Jahren schafft IMODIUM akut Abhilfe bei akutem Durchfall. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, Durchfall zu behandeln. IMODIUM akut ist die Nummer 1* in der Selbstmedikation von akutem Durchfall. Alle Produkte unseres Sortiments enthalten den gut erforschten Wirkstoff Loperamid und können helfen, akuten Durchfall schnell zu lindern.
**Marktanteil Abverkauf zu Endverbraucherpreisen, Apotheken gesamt, rezeptfreie Arzneimittel gegen Durchfall, Insight Health, 08/2021 07/2022
*Die Soforthilfe: Die IMODIUM akut lingual Schmelztabletten zergehen sofort auf der Zunge und können ohne Wasser eingenommen werden, daher sind sie praktisch für unterwegs. Durch ihren angenehmen Minzgeschmack eignen sie sich auch, wenn der akute Durchfall von Übelkeit begleitet wird.
*Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung.
*Symptomatisch unterscheidet sich Reisedurchfall nicht von gewöhnlichem Durchfall. Mögliche Ursachen sind Magen-Darm-Infektionen, ausgelöst durch Viren, Bakterien oder Parasiten. Häufig werden diese durch unreines Trinkwasser, ungekochtes oder ungewaschenes Obst, Salat oder Gemüse oder rohes Fleisch übertragen. Auch ungewohnte, stark gewürzte oder sehr fettige Speisen können eine Ursache für Reisedurchfall sein. Die Wahrscheinlichkeit, mit Erregern von Reisedurchfall in Berührung zu kommen, ist in Schwellen- und Entwicklungsländern wesentlich höher als in westlichen Industriestaaten.
*Gewisse Nahrungsmittel und Getränke, oder auch die Art, wie Sie essen, können das Gleichgewicht Ihres Verdauungssystems aus dem Takt bringen und akuten Durchfall auslösen. Besonders Alkohol, fettiges Essen, ballaststoffreiche Nahrung, rohes Obst und Gemüse, Milchprodukte, Kaffee, Tee und Süßungsmittel zählen zu den Auslösern von akutem Durchfall. Durchfall könnte auch ein Hinweis auf eine Lebensmittelunverträglichkeit, zum Beispiel eine Laktose- oder Gluten-Intoleranz sein. Auch Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel, zum Beispiel gegen Nüsse, können zu Durchfall führen.
*Sollten Sie schon länger unter Verdauungsproblemen leiden und dadurch im Alltag eingeschränkt sein, kann eine Reizdarm-Diagnose beruhigend sein. Reizdarm-Symptome sind zwar unangenehm, aber ungefährlich. Falls Sie einen Reizdarm haben, sind die Nerven im Darm besonders empfindlich. Sie reagieren dann bereits auf kleinste Reize. Der Nahrungsbrei passiert dadurch den Verdauungstrakt entweder zu langsam oder zu schnell, so dass entweder eine akute Verstopfung oder akuter Durchfall entsteht.
*Bis zu jeder Fünfte ist einmal im Jahr von einer unangenehmen Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis) betroffen. Bei einer Magen-Darm-Grippe handelt es sich um eine Entzündung von Magen und Darm. Diese kann durch Viren, Bakterien oder in seltenen Fällen auch Parasiten ausgelöst werden. Besonders der Norovirus ist ein häufiger Auslöser. Außer Durchfall sind Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und leichtes Fieber Symptome, die in der Regel nach wenigen Tagen wieder abklingen. Wenn Durchfall als Symptom einer Magen-Darm-Grippe auftritt, spricht man daher von infektiösem Durchfall.
*Nehmen Sie feste Nahrung zu sich, sobald Sie sich wieder besser fühlen. Kleine, leichte Mahlzeiten sind besser verträglich. Achten Sie darauf, keine fettigen oder schwer verdaulichen Lebensmittel zu sich zu nehmen.
*Wenn Sie glauben, dass der akute Durchfall durch ein bestimmtes Nahrungsmittel verursacht wurde, ist es ratsam, ein Tagebuch darüber zu führen, was Sie täglich essen und wann Ihre Symptome auftreten, um der Sache auf den Grund zu gehen und dem Durchfall vorzubeugen.
*Achten Sie darauf, nur leicht verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dazu gehören beispielsweise Zwieback, Bananen, Äpfel, Reis oder Kartoffeln. Kehren Sie zu einer ausgewogenen Ernährung zurück, sobald Sie sich wieder besser fühlen.
*Durchfall kann auch ein Signal Ihres Körpers sein, dass Sie zu viel Stress haben. Aber im Endeffekt verschlimmert Durchfall nur Ihre Situation. Es ist daher wichtig, in erster Linie der Ursache von Stress auf den Grund zu gehen. Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen und um Ihre Batterien wieder aufzuladen.
*Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene u. Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung. Warnhinweise: Hartkapsel enthält Lactose; Schmelztablette enthält Aspartam, Benzylalkohol u. Levomenthol.
*Wirkstoffe: Loperamidhydrochlorid und Simeticon. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle bei Erwachsenen u. Jugendlichen ab 12 Jahren, wenn gleichzeitig auch Bauchkrämpfe, ein aufgeblähter Bauch u. Blähungen auftreten. Loperamidhydrochlorid vermindert den Durchfall durch Verlangsamung der gesteigerten Darmaktivität. Zusätzlich erhöht es die Aufnahme v. Wasser u. Salzen aus dem Darm. Simeticon lässt die Gasblasen, die Krämpfe u. Blähungen verursachen, im Darm zerfallen. Warnhinweise: Enthält Benzylalkohol und Maltodextrin (enthält Glucose).
*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
*Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 03/2022, 09/2022, 10/2022
*Ideal for on the go: IMODIUM acute lingual oromelting tablets can be easily taken without water, melting in seconds on the tongue, ideal for acute diarrhoea, practical for on the go
*Pleasant mint taste: acute diarrhoea with nausea, thanks to the pleasant mint flavour, IMODIUM acute lingual diarrhoea tablets are also suitable if acute diarrhoea is accompanied by nausea
*Free from gluten and lactose: the IMODIUM acute lingual diarrhoea is free from gluten and lactose. Choose between two pack sizes: 6 tablets or 12 tablets
*Mandatory information on Imodium acute lingual - for acute diarrhoea see below, for risks and side effects, read the package leaflet and consult your doctor or pharmacist
*Bereits seit über 40 Jahren schafft IMODIUM akut Abhilfe bei akutem Durchfall. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, Durchfall zu behandeln. IMODIUM akut ist die Nummer 1* in der Selbstmedikation von akutem Durchfall. Alle Produkte unseres Sortiments enthalten den gut erforschten Wirkstoff Loperamid und können helfen, akuten Durchfall schnell zu lindern.
**Marktanteil Abverkauf zu Endverbraucherpreisen, Apotheken gesamt, rezeptfreie Arzneimittel gegen Durchfall, Insight Health, 08/2021 07/2022
*Die Soforthilfe: Die IMODIUM akut lingual Schmelztabletten zergehen sofort auf der Zunge und können ohne Wasser eingenommen werden, daher sind sie praktisch für unterwegs. Durch ihren angenehmen Minzgeschmack eignen sie sich auch, wenn der akute Durchfall von Übelkeit begleitet wird.
*Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung.
*Symptomatisch unterscheidet sich Reisedurchfall nicht von gewöhnlichem Durchfall. Mögliche Ursachen sind Magen-Darm-Infektionen, ausgelöst durch Viren, Bakterien oder Parasiten. Häufig werden diese durch unreines Trinkwasser, ungekochtes oder ungewaschenes Obst, Salat oder Gemüse oder rohes Fleisch übertragen. Auch ungewohnte, stark gewürzte oder sehr fettige Speisen können eine Ursache für Reisedurchfall sein. Die Wahrscheinlichkeit, mit Erregern von Reisedurchfall in Berührung zu kommen, ist in Schwellen- und Entwicklungsländern wesentlich höher als in westlichen Industriestaaten.
*Gewisse Nahrungsmittel und Getränke, oder auch die Art, wie Sie essen, können das Gleichgewicht Ihres Verdauungssystems aus dem Takt bringen und akuten Durchfall auslösen. Besonders Alkohol, fettiges Essen, ballaststoffreiche Nahrung, rohes Obst und Gemüse, Milchprodukte, Kaffee, Tee und Süßungsmittel zählen zu den Auslösern von akutem Durchfall. Durchfall könnte auch ein Hinweis auf eine Lebensmittelunverträglichkeit, zum Beispiel eine Laktose- oder Gluten-Intoleranz sein. Auch Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel, zum Beispiel gegen Nüsse, können zu Durchfall führen.
*Sollten Sie schon länger unter Verdauungsproblemen leiden und dadurch im Alltag eingeschränkt sein, kann eine Reizdarm-Diagnose beruhigend sein. Reizdarm-Symptome sind zwar unangenehm, aber ungefährlich. Falls Sie einen Reizdarm haben, sind die Nerven im Darm besonders empfindlich. Sie reagieren dann bereits auf kleinste Reize. Der Nahrungsbrei passiert dadurch den Verdauungstrakt entweder zu langsam oder zu schnell, so dass entweder eine akute Verstopfung oder akuter Durchfall entsteht.
*Bis zu jeder Fünfte ist einmal im Jahr von einer unangenehmen Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis) betroffen. Bei einer Magen-Darm-Grippe handelt es sich um eine Entzündung von Magen und Darm. Diese kann durch Viren, Bakterien oder in seltenen Fällen auch Parasiten ausgelöst werden. Besonders der Norovirus ist ein häufiger Auslöser. Außer Durchfall sind Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und leichtes Fieber Symptome, die in der Regel nach wenigen Tagen wieder abklingen. Wenn Durchfall als Symptom einer Magen-Darm-Grippe auftritt, spricht man daher von infektiösem Durchfall.
*Nehmen Sie feste Nahrung zu sich, sobald Sie sich wieder besser fühlen. Kleine, leichte Mahlzeiten sind besser verträglich. Achten Sie darauf, keine fettigen oder schwer verdaulichen Lebensmittel zu sich zu nehmen.
*Wenn Sie glauben, dass der akute Durchfall durch ein bestimmtes Nahrungsmittel verursacht wurde, ist es ratsam, ein Tagebuch darüber zu führen, was Sie täglich essen und wann Ihre Symptome auftreten, um der Sache auf den Grund zu gehen und dem Durchfall vorzubeugen.
*Achten Sie darauf, nur leicht verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dazu gehören beispielsweise Zwieback, Bananen, Äpfel, Reis oder Kartoffeln. Kehren Sie zu einer ausgewogenen Ernährung zurück, sobald Sie sich wieder besser fühlen.
*Durchfall kann auch ein Signal Ihres Körpers sein, dass Sie zu viel Stress haben. Aber im Endeffekt verschlimmert Durchfall nur Ihre Situation. Es ist daher wichtig, in erster Linie der Ursache von Stress auf den Grund zu gehen. Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen und um Ihre Batterien wieder aufzuladen.
*Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene u. Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung. Warnhinweise: Hartkapsel enthält Lactose; Schmelztablette enthält Aspartam, Benzylalkohol u. Levomenthol.
*Wirkstoffe: Loperamidhydrochlorid und Simeticon. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle bei Erwachsenen u. Jugendlichen ab 12 Jahren, wenn gleichzeitig auch Bauchkrämpfe, ein aufgeblähter Bauch u. Blähungen auftreten. Loperamidhydrochlorid vermindert den Durchfall durch Verlangsamung der gesteigerten Darmaktivität. Zusätzlich erhöht es die Aufnahme v. Wasser u. Salzen aus dem Darm. Simeticon lässt die Gasblasen, die Krämpfe u. Blähungen verursachen, im Darm zerfallen. Warnhinweise: Enthält Benzylalkohol und Maltodextrin (enthält Glucose).
*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
*Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 03/2022, 09/2022, 10/2022